Zuletzt aktualisiert am 8. April 2025 von Selin Alica
Nach der pandemiebedingten Pause nimmt das Messegeschehen endlich wieder Fahrt auf: Veranstaltungen werden geplant, Messekalender füllen sich, und Unternehmen streben zurück auf die Ausstellungsflächen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Marke professionell in Szene zu setzen! In unserem Ratgeber präsentieren wir Ihnen praxisnahe und kreative Messestand-Ideen, mit denen Sie selbst kurzfristig einen überzeugenden Messeauftritt umsetzen können. Erfahren Sie, worauf es bei der Planung wirklich ankommt – von der Auswahl der Messe über Budget und Design bis zur gelungenen Umsetzung vor Ort. Nutzen Sie den Aufschwung – und machen Sie Ihren nächsten Messeauftritt zum vollen Erfolg.
Messestand Ideen in 5 Schritten
Am Anfang der Planung eines Messestandes und dem damit verbundenen Auftritt auf dem nächsten Event, stehen einige Punkte im Vordergrund die zu Beginn der Planung unbedingt beachtet werden sollten. Brainstorming innerhalb des Unternehmens, zusammen mit allen beteiligten Personen bringen gerade am Anfang der Planung viele Ideen ein und helfen enorm bei der Umsetzung.
Schritt 1: Messe finden und Ziele definieren
Bevor Sie mit der konkreten Planung starten, gilt es, die richtige Messe auszuwählen. Je nach Branche und Zielgruppe gibt es eine Vielzahl nationaler und internationaler Veranstaltungen, auf denen Sie Ihr Unternehmen präsentieren können. Überlegen Sie genau:
-
Möchten Sie neue Produkte vorstellen?
-
Ihre Markenbekanntheit steigern?
-
Neukunden gewinnen oder Geschäftskontakte vertiefen?
Die klare Definition Ihrer Messeziele bildet die Basis für alle weiteren Schritte – sie beeinflusst nicht nur das Design Ihres Messestandes, sondern ebenso die Auswahl passender Kommunikationsmittel und das benötigte Standpersonal. Darüber hinaus sollten Sie einen Messetermin wählen, der genügend Vorlaufzeit lässt, denn nur so kann ein durchdachtes, kreatives Konzept optimal geplant, umgesetzt und finalisiert werden.
Schritt 2: Budgetplanung
Damit Ihr Messeauftritt von Anfang an auf sicheren Füßen steht, ist eine durchdachte Budgetplanung unerlässlich. Denn nur wer frühzeitig plant und alle relevanten Ausgaben berücksichtigt, kann sein Budget sinnvoll einsetzen sowie unnötige Kosten vermeiden. Gleichzeitig schaffen Sie damit die Grundlage für einen strukturierten Ablauf und eine realistische Erfolgskalkulation. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
Schritt 3: Team bilden und Zuständigkeiten einplanen
Vor Ort benötigen Sie selbstverständlich ein motiviertes und professionelles Team, welches Ihr Unternehmen positiv repräsentiert. Beachten Sie hierbei, dass die Mitarbeiter in der Messezeit Ihrem Unternehmen im Alltagsgeschäft nicht zur Verfügung stehen.
- wie viele Mitarbeiter werden benötigt?
- welche Mitarbeiter sollen begleiten?
- welche Mitarbeiter werden für welche Bereiche eingesetzt?
Der Ablauf vor Ort sollte dann zeitnah mit den betroffenen Personen geplant und durchgesprochen werden, sodass jedes Teammitglied seine Aufgaben zugeordnet werden und die Vorbereitung darauf beginnen kann.
Schritt 4: Messestand Ideen (Auswahl treffen, Design erstellen)
Haben Sie einen Messestand auf der kommenden Messeveranstaltung ausgewählt, stehen Ihnen die Informationen wie Platzangebot bereits zur Verfügung. Auf Basis der verfügbaren Fläche lässt sich nun entscheiden, welche Produkte sinnvoll integriert werden können. Dabei ist es wichtig, nicht nur funktionale, sondern auch optisch überzeugende Lösungen zu wählen. Ob modulare Systeme, beleuchtete Rückwände oder individualisierte Theken – die Kombination aus Design, Platzangebot und Markenwirkung bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Auftritt.
Faltdisplays sind die ideale Basis für Ihren Messeauftritt, denn sie vereinen Funktionalität und Werbewirkung. Sie verdecken nicht nur unschöne Trennwände oder Nachbarstände, sondern schaffen gleichzeitig großzügige Werbefläche für Ihre Botschaften. Mit individueller Bedruckung setzen Sie Ihre Marke aufmerksamkeitsstark in Szene – ob gerade oder gebogen, in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Wählen Sie also alle Produkte für Ihre Messeveranstaltung nach Geschmack und Platzangebot, sodass Sie einen professionellen und hochwertigen Eindruck bei Besuchern hinterlassen. Wir bieten Ihnen hierzu auch bereits komplett erstellte Messestände und Messesets mit verschieden integrierten Produkten an.
Schritt 5: Werbemittel & Kommunikation planen
Steht der Zeitpunkt der Veranstaltung fest, sollten Sie einige Wochen im Voraus an die Bestellung von Werbemitteln und der Verpflegung denken. Informieren Sie Ihre Kunden vorab über Ihre Präsenz an der bevorstehenden Messe durch Werbung! Hierfür stehen Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, die von Ihnen genutzt werden können:
- Zeitungsanzeigen
- Plakate
- Newsletter
- Social Media Kanäle
- Fernsehwerbung
- Flyer
Damit Ihre Messeaktion noch attraktiver wird, bieten Sie parallel Gutscheine an, die Besucher direkt vor Ort einlösen können – etwa in Form von Rabatten, Getränkegutscheinen oder kleinen Werbegeschenken. Gleichzeitig sollten alle geplanten Werbemittel wie Flyer, Visitenkarten, Give-aways und Prospekte rechtzeitig bestellt werden, um bestens vorbereitet zu sein.
Zudem ist es sinnvoll, das Design der Werbemittel einheitlich an Ihren Messestand und Ihre Unternehmensidentität anzupassen. So entsteht ein professioneller Gesamteindruck, der bei Besuchern positiv im Gedächtnis bleibt.
Messeauftritt erfolgreich vorbereiten
Wie groß sollte ein Messestand sein? Welche Messestand Arten gibt es?
Die ideale Größe eines Messestandes richtet sich sowohl nach Ihren Präsentationszielen als auch nach Ihrem Budget. Entscheidend ist, dass der Stand nicht nur funktional ist, sondern auch zu Ihrem Unternehmensauftritt passt. Ein kleines, professionell gestaltetes Standkonzept kann ebenso überzeugen wie ein großer Auftritt – vorausgesetzt, die Fläche ist sinnvoll genutzt und vermittelt ein stimmiges Gesamtbild. Wichtig ist, dass genügend Raum für Gespräche, Produktpräsentationen und Besucherbewegung bleibt, ohne dass der Stand überladen oder unübersichtlich wirkt. Achten Sie auf eine klare Struktur, abgestimmte Werbedisplays und ausreichend Präsentationsfläche, damit Ihr Unternehmen seriös, einladend und professionell wahrgenommen wird.
Messestand Arten
In unserem Blogbeitrag „Messestand Arten“ zeigen wir bereits eine übersichtliche Aufstellung auf, über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Ihren Werbeauftritt perfekt in Szene zu setzen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Messestand Ideen.
Eckstand
- 2 offene Seiten
- viel Einblick
- Standort: Gangkreuzung
- 2 Wände zur Präsentation
- Aufmerksamkeit durch geringe Kosten
Inselstand
- 4 offene Seiten
- Zutritt von allen Seiten
- Sichtbare Präsentation von Produkten
- Mittelpunkt
Reihenstand
- 1 offene Seite
- häufigster Messestand
- viel Werbefläche
- platzbietend zur Verstauung von Werbematerialien
Außenstand
- ganzjährig nutzbar
- großflächige Präsentationsmöglichkeit
- im Freien nutzbar / witterungsrobust
- flexibel einsetzbar
Etagenstand
- doppelstöckig
- große Ausstellungsfläche
- ausreichend Platz für Werbeutensilien, etc.
- abgetrennter Gesprächsraum möglich
- sehr auffallend
Je nachdem, wie Sie die Gestaltung Ihres Messestandes planen, können Sie vor Ort Ihren favorisierten Platz zur Präsentation wählen. Je nachdem, wie Sie die Gestaltung Ihres Messestandes planen, können Sie vor Ort Ihren favorisierten Platz zur Präsentation wählen.
Flexible Messsestände für Ihre Gestaltung
Professionelle Messestände bilden die Basis für einen erfolgreichen Messeauftritt. Deshalb finden Sie in unserem Sortiment eine große Auswahl an hochwertigen, mobilen Messeständen und durchdachten Messestand-Sets, die sich flexibel an Ihre Anforderungen und individuellen Ideen anpassen lassen.
Entscheidend für die Auswahl des passenden Messestandes sind zudem die verschiedenen Eigenschaften:

Standgröße
Wie groß ist die gebuchte Standfläche?

Mobilität
Soll der Stand kompakt und transportierbar sein?

Motivtausch
Sollen die gedruckten Motive austauschbar sein?

LED Beleuchtung
Soll der Stand mit LEDs beleuchtet sein?
Über welche Eigenschaften soll Ihr zukünftiger Messestand verfügen
Wenn Sie einen Messeeinsatz planen, sollten Sie sich im Vorfeld genau überlegen, welche Eigenschaften für Ihren Auftritt entscheidend sind. Denn neben dem Design spielen auch praktische Faktoren eine wichtige Rolle. So beeinflussen beispielsweise das Gewicht des Systems sowie der zeitliche Aufwand für Auf- und Abbau die Auswahl erheblich. Ebenso sollten Sie bedenken, ob Sie flexibel verschiedene Werbebotschaften kommunizieren möchten.
- Größe (Wie groß soll der eingesetzte Messestand sein)
- Qualität (Setzen Sie den Fokus auf Qualität oder Quantität)
- Ausstattung (mit oder ohne digitale Medien)
- Mobilität & Flexibilität (Gewicht, Aufbau, etc.)
- Nachhaltigkeit / Wiederverwendbarkeit
- Beleuchtung ja oder nein
Der Messestand sollte auf jeden Fall auch gut sichtbar platziert werden, sodass die Aufmerksamkeit von Besuchern auf Ihr Unternehmen gelenkt wird. Setzen Sie vor allem Ihren Fokus auf folgende Eigenschaften:
- Weitsichtgarantie
- Modernität
- Auffällig
- Ansprechende Werbebotschaft
- Hochwertigkeit
- Platzangebot (auch Verstaumöglichkeiten?)
Programmideen für mehr Besucher
Werbung ist der Schlüssel zum Erfolg! Sobald Sie Kunden über Ihren bevorstehenden Messeauftritt informiert haben, folgt die konkrete Planung Ihrer Aktivitäten vor Ort. Denn mit der Ankündigung allein ist es nicht getan – jetzt sind ein durchdachter Ablauf und ein stimmiges Gesamtkonzept gefragt. Damit Ihr Stand auffällt und im Gedächtnis bleibt, sollten Sie Ihren Besuchern ein Erlebnis bieten, das begeistert. Vermeiden Sie es also, nur Informationen zu präsentieren – setzen Sie stattdessen auf Interaktion, Atmosphäre und persönliche Gespräche. So schaffen Sie bleibenden Eindruck und verwandeln Messebesucher in potenzielle Kunden.
Programmideen
- Mitmach-Aktionen wie beispielsweise Stationen mit sportlichen Aktivitäten
- Produktpräsentationen
- Live Musik
- Autogrammstunden (Fußballer, Schauspieler, Influencer, etc.)
- Live Cooking mit Moderation
- Cocktailbar mit Gutscheinen für Getränke
- Gewinnspiele
- Give Aways
Damit Ihr Messeauftritt ein voller Erfolg wird, sollten Sie Ihre Mitarbeiter im Vorfeld gezielt auf eine wirkungsvolle Promotion vorbereiten. Denn ein freundliches, professionelles Ansprechen von Besuchern schafft sofort einen positiven ersten Eindruck und weckt Interesse an Ihrem Unternehmen. Zusätzlich können Sie erfahrene externe Promoter einsetzen, die durch ihre Routine und ihr Know-how wesentlich zum Gelingen Ihres Messeauftritts beitragen und Ihr Team optimal ergänzen.
LED Messewände
Mit einer hinterleuchteten LED Messewand erzielen Sie nicht nur maximale Aufmerksamkeit, sondern schaffen gleichzeitig eine einladende Atmosphäre am Stand. Denn gezieltes Licht hebt Ihre Werbebotschaften hervor und wirkt sich nachweislich positiv auf die Wahrnehmung Ihrer Marke aus. Wie zahlreiche Studien zeigen, beeinflusst eine durchdachte Beleuchtung das Kaufverhalten Ihrer Zielgruppe nachhaltig und steigert das Interesse an Ihren Produkten.
Zudem setzen moderne PIXLIP Messewände Ihre Farbwelten besonders wirkungsvoll in Szene. Durch ihre hohe Leuchtkraft und klare Linienführung werden Besucher bereits aus der Ferne auf Ihren Stand aufmerksam. Ob Sie Produkte präsentieren oder Ihre Marke stärken möchten – PIXLIP LED-Systeme sorgen für visuelle Highlights und machen Ihren Messeauftritt zu einem echten Blickfang.
Essens & Trinkversorgung
Eine positive Wirkung auf Kunden erzielen Sie ganz klar auch mit angebotenen Getränken und Speisen, da die Menschen oftmals einige Stunden vor Ort verweilen. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil und bieten Sie Getränke und Speisen an Ihrem Messestand an – dadurch locken Sie Kunden und können diese gleichzeitig von Ihren Produkten und Dienstleistungen überzeugen. Auch während Verkaufs- oder Beratungsgesprächen, sollten Sie Ihren Partnern und potentiellen Neukunden vor allem Getränke anbieten.
Ideen für Speisen und Getränke
- Fingerfood
- Snacks
- Food Trucks
- Live Cooking
- Cocktailbar
- Eiswagen
Multimedialer Auftritt mit Digital Signage Systemen
Mit dem technologischen Fortschritt erweitern sich auch die Möglichkeiten für einen modernen Messeauftritt. Deshalb setzen viele Unternehmen auf digitale Werbemittel, um nicht nur visuelle Highlights zu bieten, sondern auch, um Besucher aktiv einzubinden. Besonders interaktive Inhalte, die direkt vom Publikum bedient werden, schaffen echte Erlebnisse und stärken die Markenbindung.
Zudem sorgen leuchtende Farben, dynamische Animationen und kurze Videoclips über Ihre Produkte oder Dienstleistungen für maximale Aufmerksamkeit. So entsteht ein Auftritt, der Eindruck hinterlässt.
Daher bietet unsere Digital Signage Produktreihe integrierbare Lösungen – wie digitale Kundenstopper, hinterleuchtete Werbesäulen oder flexibel bespielbare Rahmendisplays. So präsentieren Sie Ihre Werbebotschaften gezielt, professionell und wirkungsvoll.
Werbeartikel & Giveaways – eine bewährte Strategie zur Generierung von Aufmerksamkeit
Wer schon selbst auf Messen oder anderen Veranstaltungen vertreten war – ob mit dem Unternehmen oder im privaten Bereich – weiß, dass gerade Werbegeschenke der ausstellenden Unternehmen das Highlight bei Messen und Co sind. Jeder Besucher freut sich über kleine Aufmerksamkeiten und wenn diese dann noch ausgefallen und ideenreich sind, bleibt das Unternehmen langfristig im Gedächtnis.
Werbeartikelideen
- Kugelschreiber
- Schlüsselanhänger
- Tassen
- Trinkflaschen
- Kalender
- Feuerzeuge
- Stofftaschen
- Flaschenöffner
- Süßigkeiten
- Blumensamen
Jüngere Generationen: USB Stick, Schlüsselbänder, moderne Accessoires
- Akquirierung Neukunden
- Stammkunden begrüßen
- Kontakte mit Lieferanten und Partnern knüpfen
- Messe mit vielen Ausstellern
- Fachmessen
- Firmenveranstaltung mit Mitarbeitern
Bei Messen mit vielen verschiedenen Ausstellern, sollten Sie Werbegeschenke wählen, die herausstechen und auffallen – heben Sie sich von der Masse ab. Bei Fachmessen, sollten die Werbegeschenke dem jeweiligen Thema angepasst werden und bei Firmenveranstaltungen sollten Sie lieber auf nicht bedruckte Werbemittel setzen, die Ihren Mitarbeitern Freude bereiten.
Ideen für Teamkleidung auf Messen
Ein erfolgreicher Messeauftritt lebt nicht nur von starken Werbemitteln wie Displays und Flyern, sondern auch vom einheitlichen Auftritt Ihres Teams. Denn Ihre Mitarbeiter repräsentieren Ihr Unternehmen – direkt und persönlich. Mit abgestimmter Kleidung, die Ihr Logo trägt, wirken Sie professionell, stärken den Wiedererkennungswert und hinterlassen bei Kunden einen seriösen Eindruck. Zudem fördert ein einheitliches Erscheinungsbild den Teamgeist und zieht die Aufmerksamkeit der Besucher gezielt auf Ihren Stand. Ihr eingesetztes Team repräsentiert ebenfalls Ihre Firma, mit einem ansprechenden Outfit bieten sich zahlreiche Vorteile:
- Mitarbeiter werden direkt erkannt, Aufmerksamkeit wird direkt auf Ihr Unternehmen gezogen
- Werden Besucher von Ihren Mitarbeitern angesprochen, entscheidet die Sympathie darüber, ob sich das Interesse entwickelt.
- Angemessene und ordentliche Bekleidung zeugt von Qualität und Professionalität
- Mitarbeiter werden direkt von Kunden und Partnern erkannt
- Das Messeteam Ihres Unternehmens wird in der Teamzugehörigkeit gestärkt.
- Der Wiedererkennungswert steigt
Es stehen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Auswahl, wie Sie Ihr Team auf Messen und anderen Events ansprechend und modern mit Teamkleidung ausstatten können.
Kleidungsmöglichkeiten
- Anzüge und Kostüme
- Hemden und Blusen
- Poloshirts
- Pullover
- Jacken
- Schuhe
- Accessoires wie Mützen, Schmuck, Krawatten
Wir bieten eine schöne und qualitative Auswahl an unterschiedlicher Kleidung und Textilien, die mit Ihrer individuellen Logobedruckung zu einem modernen und positiven Eindruck auf Messen und anderen Veranstaltungen beiträgt. Setzen Sie Ihre Aufmerksamkeit bei der Auswahl der Teamkleidung auf folgende Punkte:
- Wie lange wird die Bekleidung getragen
(Anzahl Wechselkleidung) - Welche Qualität der Textilien soll verwendet werden
(Falten, Geruch, Dicke des Materials) - Welcher Kleidungsstil soll eingesetzt werden
(Business, Sportlich, Casual, etc.) - Welche Bedruckung soll verwendet werden
(Firmenlogo, Werbeslogan, Produktbilder, etc.) - Welche Farben sollen verwendet werden
(Bunt und auffällig oder schlicht und seriös)
Erfolg mit motivierten Mitarbeitern am Messestand
Nicht zu vergessen sind natürlich die auf der Veranstaltung eingesetzten Mitarbeiter Ihres Unternehmens die im ersten Zuge dafür sorgen, wie sich Ihr Unternehmen gegenüber Kunden präsentiert und bei den Besuchern für Interesse sorgen. Deshalb ist es wichtig, die Mitarbeiter in Vorfeld bereits auszuwählen und in Meetings auf die Messe vorzubereiten, denn nichts ist wichtiger als motivierte Mitarbeiter, die mit einem Lächeln vor Ort zu einer erfolgreichen Veranstaltung beitragen.
Mitarbeiter auswählen
Wichtig sind die Qualifikationen der einzusetzenden Mitarbeiter vor Ort
- Kontaktfreudigkeit
- Kommunikationsstärke
- Motivationsfähigkeit
- Fachkenntnisse
- hohe Auffassungsgabe
- Stressresistent
- äußeres Erscheinungsbild
Ablauf planen
Benennen Sie einen Teamführer, der dafür eingesetzt wird, den Mitarbeitern vor Ort klare Anweisungen zu geben, die Organisation und den zeitlichen Tagesablauf im Blick zu haben und der als Ansprechpartner vor Ort alle wichtigen und anfallenden Themen und Probleme lösen kann.
Zielsetzung
Besprechen Sie im Vorfeld alle zu erreichenden Ziele, die Ihnen für die Messeveranstaltung wichtig erscheinen.
- Anzahl Neukundenakquirierung
- Anzahl Gewinnspielteilnehmer
- Anzahl verkaufter Produkte
- Anzahl erstellter Angebote
Mitarbeiter brauchen Anreize
Belohnungen wie Gutscheine, kleine Geschenke oder Sonderzahlungen sind eine Motivation und spornen die Teammitglieder an. Achten Sie auch darauf, dass das eingesetzte Team aus Mitarbeitern besteht, die sich bereits kennen. Ein bereits vorhandener, guter Teamgeist erhöht den Spaß und die positive Durchführung der Veranstaltung enorm.
Meeting nach der Veranstaltung
Ist die Messe geschafft, sollte eine Nachbesprechung stattfinden. Hierbei können alle positiven und negativen Aspekte angesprochen werden, sodass neue Ideen und vergangene Fehler bei der Planung und Umsetzung zukünftiger Veranstaltungen berücksichtigt werden können. Beziehen Sie hierbei alle beteiligten Mitarbeiter in das Meeting ein.
Fazit
Auch wenn man anfangs vor einem Berg von anfallenden Aufgaben steht und gerade bei der ersten Messeplanung das Gefühl hat nicht zu wissen, wo man anfangen soll. Doch mit einer guten Organisation, geführten Checklisten der Abläufe und vor allem mit einem perfekten Team, kann der nächste Messeauftritt nur zu einem Erfolg werden.